top of page

Vor 33 Jahren: Inszenierte Fotografie

  • Autorenbild: Thomas W.  Salzmann
    Thomas W. Salzmann
  • 2. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Apr.


Beim Foto-Workshop in einer Duisburger Schule fehlte es nicht an Zuschauern.
Beim Foto-Workshop in einer Duisburger Schule fehlte es nicht an Zuschauern.

Lang, lang ist es her. Mein Interesse für Modefotografie war früh geweckt. 1992 hatte ich endlich die Chance an einem ersten Workshop teilzunehmen. Es ging nach Duisburgzur "RAG für Fotografie." Sperriger konnte ein Name nicht sein. Mit Stativ, meiner Yashica FR2 und etlichen ORWO NP27 machte ich mich auf den Weg von Berlin in den Ruhrpott.


Schon damals liebte ich die etwas skurrillen Momente und die Begenungen von Menschen.
Schon damals liebte ich die etwas skurrillen Momente und die Begenungen von Menschen.

Zwischen all' den großen Kameras mit Autofocus kam ich mir etwas verloren vor. Meine Kamera war schon 14 Jahre alt. Immerhin hatte ich kurz zuvor meine Sammlung von Winking-Modellautos verkauft und mir dafür mein erstes Zeiss-Objektiv (85mm/2,8) geleistet. Ich hatte viele von den kleinen Autos! Mit den 400 ASA(ISO) der Filme kam ich nur knapp hin. Es war zeitweise sehr dunkel, eine Blitzanlage war nicht vorhanden. Die Verschlußzeiten wurden recht lang und so waren leider viele unscharfe Bilder dabei. Entwickelt wurde der NP27 in Tetenal Neofin rot, was zwar nicht unbedingt das Filmkorn klein hielt, aber ich liebte diese Kombination. Die Filme gab es im Ausverkauf in Ostberlin für DM 1,50/Stück.



Die Modelle wurden uns weitgehend hingestellt, so blieb für eigene Kreativität recht wenig Platz. Dennoch war es schon eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte.

Eine Anekdote möchte ich aber noch erzählen: Während ich noch etwas eingeschüchtert zwischen den "großen (Hobby-)Fotografen mit den großen Kameras" stand bemerkte ich wie einer nach dem anderen zum Kursleiter ging und ihn fragte was er den einstellen solle. OK, das Problem hatte ich nicht.

Übrigens gab es nicht eine einzige Teilnehmerin.




bottom of page