Schon wieder auf Lindberghs Spuren
- Thomas W. Salzmann
- vor 6 Tagen
- 1 Min. Lesezeit

Zum nächsten Workshop verschlug es mich mal wieder nach Hamburg. Oder besser gesagt in die Nähe von Hamburg, denn der Elbstrand Wittenbergen ist schon in Schleswig-Holstein. Zwei Dozenten, Martin Berger und Olaf Janko von der Lette-Akademie Berlin führten uns durch den Tag. Zwei Modelle, Helena und Borel und ein sonnendurchfluteter Tag sorgten für einen runden Kurs. Von Berlin über Neubrandenburg bis Hamburg und Bremen waren Teilnehmende gekommen, einige schon zum zweiten mal.
Am Anfang fotografierten wir im offen Schatten mit Unterstützung durch Abschatter und Aufheller. Eine ganze Reihe von Tricks zur Belichtung wurden geteilt, damit jede Hautfarbe ausdrucksstark zur Geltung kommt.
In der prallen Sonne kamen Diffusoren zum Einsatz und hier wieder viele Tricks zur Belichtung. Bei Temperaturen von 25°C waren wir alle in der Sonne bald ein wenig fertig.
Viele der gezeigten Lichtsetzungen finden sich bei Lindbergh wieder. So war der Kurs für mich eine tolle Ergänzung zum Workshop in Dortmund.
Reihe: Helena im Schatten
Reihe: im Gegenlicht am Strand
Helena unterm Diffusor
In der letzten Stunde zeigte Martin und dann ganz spezielle Möglichkeiten ganz nahe und persönliche Portraits zu schießen, wie sie weiter unten von Borel zu sehen sind.
Fazit: Für mich ein schöner Workshop in dem es richtig etwas zu lernen gab. Hinter der Akademie steht der Berliner Lette-Verein, die älteste Schule für Fotografinnen-Ausbildung (seit 1890). Männer wurden dort erst ab 1910 zugelassen. Die Qualität spiegelte sich für mich in dem Kurs wieder.
Reihe: Borel ganz persönlich
+ 3. Reihe: Outtakes